Solidarität mit den Despoten

Wieder einmal ist es die Junge Welt, die einen Blick in die Geisteswelt führender Politiker der westdeutschen Linken ermöglicht. Unter dem Titel „Solidarität mit den Völkern Irans und Syriens“ wird ein Appell veröffentlicht, der – neben anderen – auch von den MdB Dagdalen, Dehm, Hänsel, Jelpke und Bulling-Schroeter unterzeichnet worden ist. In diesem Appell wird die Bundesregierung aufgefordert sich nicht an „Kriegsvorbereitungen“ und wirtschaftlichen Sanktionen gegen Syrien und den Iran zu beteiligen und es werden „Terroraktionen von eingeschleusten Spezialeinheiten“ der USA, der NATO und Israels in diesen Ländern postuliert, die dazu dienen sollen, diese in einen Ausnahmezustand zu versetzen, um sie bewusst in eine „tiefe Krise“ zu stürzen. Iran und Syrien, immerhin Länder, die man auch mit bestem Willen nicht demokratisch nennen kann, werden zu Staaten verklärt, „die eine eigenständige Politik verfolgen“ und sich nicht dem „Diktat“ unterordnen. Der Appell endet mit der Feststellung, dass „das iranische und syrische Volk das Recht haben, über die Gestaltung ihrer politischen und gesellschaftlichen Ordnung allein und souverän zu entscheiden“. Wer sich vor Augen hält, dass in Syrien gerade die eigene Regierung mit Soldaten und Kriegswaffen gegen die protestierende Bevölkerung vorgeht und im Iran die letzten Proteste blutig niedergeschlagen worden sind, kann angesichts des in diesem Appell zum Ausdruck kommenden Zynismus nur noch am (aussen)politischen Sachverstand der Linken verzweifeln. Ist es jetzt tatsächlich links, wenn man zwei Regimen die Stange hält, die ihr eigenes Volk unterdrücken, mit Mord und Folter regieren und wie im Falle des Iran besonders die simpelsten Menschrechte verweigern? Wer hier – wie die unterzeichnenden MdB der Partei Die Linke – nach der schon immer untauglichen Losung „Der Feind meines Feindes ist mein Freund“ agiert und die Leiden der in Syrien und dem Iran unterdrückten Menschen bewusst in Kauf nimmt, um gegen die verhassten USA, die NATO und Israel politisch Stellung zu beziehen, zeigt sehr offen, was von ihm im Bezug auf die Achtung von Demokratie und Menschenrechten zu erwarten ist, sollte er einmal politische Verantwortung im eigenen Land übernehmen. Eventuell können diese „Genossen“ sich trefflich mit Jürgen Elsässer darüber austauschen, ob nicht auch die in Syrien aufbegehrende Bevölkerung als „Strichjungen des Finanzkapitals in einen Darkroom befördert“ werden sollte. Nicht verwunderlich, dass diese Vertreter der Linken es geschafft haben, die Partei in Westdeutschland auf nur noch 3% Wählerzustimmung abzuwirtschaften. Sollten solche Ansichten „links“ sein, müssen die demokratischen Sozialisten in der Partei Die Linke klar und deutlich zum Ausdruck bringen, dass dies nicht ihrer Definition von „links“ entspricht und eine klare Trennlinie zu Personen und politischen Ansichten ziehen, die nicht mehr trennscharf von der Welt eines Querfront-Vordenkers wie Elsässer zu unterscheiden sind.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

6 Kommentare

  1. Danke aries, genau so sehe ich das auch. Und als „Zentralist“ gerät man wieder zwischen die Fronten und wird aufgerieben.

  2. Die US-NATO dient nirgends auf der Welt dem Schutz von Menschen, weder in Vietnam, Jugoslawien, Irak, Afghanistan oder Lybien. Das einzige was die NATO kann, ist Krieg – zur Durchsetzung ihrer kolonialen Interessen und egal zu welchem Preis.

  3. „das(s) westliche kraefte am boden im iran und syrien am zuendeln sind, darf auch als sicher angenommen werden. “

    … frei nach Morgenstern:
    „weil, so kommt er gleich zum schluss / nur wahr sein kann, was wahr sein muss.“

  4. naja, naja,naja. das verpruegeln des retroblocks ist immer okay. so auch in diesem artikel. die rueckwaertsgewandtheit der dehms, hensels, buchholzens usw. laesst sicher schlimmstes erahnen, auch fuer die aussenpolitik, wenn solche leute einmal etwas zu sagen haetten. gluecklicherweise sieht es eher nicht so aus: man greaebt sich (und anderen) gerade das eigene grab.

    problematisch finde ich aber die fehlende kritik an den usa und den westl. staaten dennoch. das perverse ist doch, dass der westen mit dem iran und syrien nicht wegen deren menschenrechtsverstoessen im streit liegen. diese sind offensichtlich vorgeschoben. auch gibt es spaetestens seit lybien eindeutige hinweise, dass westliche sodaten dort eingesetzt wurden. das westliche kraefte am boden im iran und syrien am zuendeln sind, darf auch als sicher angenommen werden. formal sind dies akte von staatsterrorismus.

    das problem hierbei fuer mich: man muss die schreckliche lage der menschen im iran und in syrien klar kritisieren – und gleichzeit kritik an der westlichen seite in ihrem verdeckten krieg, der um alles andere als menschenrechte geht, benennen. sonst wird das bild schief und einseitig. manchmal kann man sich auf keine seite stellen und beide kritisieren.

Die Kommentare sind geschlossen.