Auch Infratest-dimap hat aktuelle Zahlen zur Sonntagsfrage veröffentlicht. Danach bleibt die CDU mit 41% (2009: 33,8%) weiterhin stärkste Partei auf Bundesebene. Sie verliert aber einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche. Zusammen mit der FDP, die bei 5% liegt, kommt das Regierungslager auf 46%. Die SPD gewinnt dazu und wird jetzt bei 26% (2009: 23,0%) gesehen. Die Grünen geben einen Prozentpunkt ab auf nun 11% (2009: 10,7%). Auch Die Linke verliert einen Prozentpunkt und kommt auf 8% (2009: 11,9%). Rot-Grün hätte damit 37%, ein rechnerisches Rot-Rot-Grünes Lager würde auf 45% kommen.
In Hessen sieht die Forschungsgruppe Wahlen die CDU bei der Bundestagswahl bei 40% (2009: 32,2%). Die SPD kommt auf 27% (2009: 25,6%), die Grünen liegen bei 14% (2009: 12,0%). Die FDP, die 2009 noch 16,6% erzielen konnte, liegt danach nur noch bei 6%. Für Die Linke würden 5% (2009: 8,5%) der Wähler stimmen.
Für Bayern sieht Emnid für die Union einen deutlichen Vorsprung bei der Bundestagswahl. Die CSU dürfte danach mit 49% (2009: 42,5%) rechnen können. Die SPD würde auf 18% (2009: 16,8%) kommen, die Grünen auf 13% (2009: 10,8%). Auch in Bayern stürzt die FDP ab: Nur noch 5% würden für die Liberalen stimmen, in 2009 waren es noch 14,7%. Für Die Linke, die 2009 6,5% erzielte, hat Emnid keine gesonderte Zahl veröffentlicht.
Auch in Brandenburg würde die CDU, wie schon für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ermittelt, stärkste Partei. Zu diesem Ergebnis kommt GMS in einer aktuellen Umfrage. Danach würde die Union ein Ergebnis von 33% (2009: 23,6%) erreichen. Die SPD würde bei 30% (2009: 25,1%), die Grünen bei 9% (2009: 6,1%) liegen. Die FDP würde auch hier massiv verlieren und nur noch 4% (2009: 9,3%) erreichen. Die Linke, die in Brandenburg auf Landesebene mitregiert, würde fast zehn Prozentpunkte verlieren und auf 19% kommen. 2009 wurden die Sozialisten mit 28,5% noch stärkste Partei in Brandenburg.
(mb)