Avatar-Foto

Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Riexinger wäre für Rot-Rot-Grün bereit

Der Parteivorsitzende der Linken, Bernd Riexinger, hat sich nun auch in der Debatte über eine mögliche Rot-Rot-Grüne Mehrheit nach der Bundestagswahl zu Wort gemeldet. Gegenüber der dpa erklärte er, dass Die Linke einen Politikwechsel wolle und deshalb bereit sei „eine…

Rot-Rot-Grün ist keine politische Mehrheit

Die zwei führenden Politiker der SPD haben möglichen Gedankenspielen über eine Koalition mit der Linken eine klare Absage erteilt. In der „Welt am Sonntag“ sagte Kanzlerkandidat Steinbrück, dass Die Linke nicht regierungsfähig sei. Sie sei außen-, europa- und bündnispolitisch nicht…

Was macht eigentlich… Sahra Wagenknecht?

Falls sie gerade mal nicht politische Tabus bricht, Gemeinsamkeiten mit Rechtspopulisten auslotet, mit der Presse über Belanglosigkeiten ihres Lebens plaudert oder schlichtweg nicht zum Dienst erscheint, wird die stellvertretende Vorsitzende von Partei und Fraktion und Spitzenkandidatin der NRW-Linken in schöner…

Umfragen für den Bund und Bayern

Infratest-dimap hat für die ARD die aktuellen Zahlen der Sonntagsfrage für die Bundestagswahl veröffentlicht. Die CDU bleibt danach weiterhin mit 41% stärkste Kraft, gefolgt von der SPD mit 26%. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und kommen…

LINKE stellt Wahlkampagne vor

Trotz der geschichtsträchtigen Namensgeber des Veranstaltungsortes, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, fällt die Revolution auch diesmal aus. Stattdessen setzen die Sozialisten in der von Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter Höhn, ohne Beisein des Spitzenteams oder der Parteivorsitzenden, präsentierten Kampagne zur Bundestagswahl auf…

Umfragen zum Wochenende

Für den Bund haben die Forschungsgruppe Wahlen (FGW) und Infratest-dimap die Zahlen ihrer Sonntagsfrage veröffentlicht. FGW sieht die amtierende Koalition aus CDU und FDP bei zusammen 46%. Die CDU liegt danach bei 41%, die FDP wäre mit 5% weiterhin im…